Spiegelfechterei

Spiegelfechterei
Spie|gel|fech|te|rei [ʃpi:gl̩fɛçtə'rai̮], die; -, -en (abwertend):
vom Wesentlichen ablenkendes, heuchlerisches, nur zum Schein oder zur Täuschung gezeigtes Verhalten:
eine politische, juristische Spiegelfechterei; die ganze Diskussion ist doch reine Spiegelfechterei.

* * *

Spie|gel|fech|te|rei 〈f. 18
1. 〈urspr.〉 Scheinkampf
2. 〈allg.; abwertendbloßes Getue, betrügerische Angeberei, Schwindel, gaunerhaftes Blendwerk
[nach den spiegelblanken Schwertern, die nur glitzern, mit denen aber nicht ernsthaft gekämpft wird]

* * *

Spie|gel|fech|te|rei, die; -, -en [viell. eigtl. = das Fechten vor dem Spiegel mit seinem eigenen Bilde, also zum Schein] (abwertend):
vom Wesentlichen ablenkendes, heuchlerisches, nur zum Schein od. zur Täuschung gezeigtes Verhalten.

* * *

Spie|gel|fech|te|rei, die; -, -en [viell. eigtl. = das Fechten vor dem Spiegel mit seinem eigenen Bilde, also zum Schein] (abwertend): vom Wesentlichen ablenkendes, heuchlerisches, nur zum Schein od. zur Täuschung gezeigtes Verhalten: Klar ist: Ohne strukturelle Eingriffe sind alle Sanierungsbemühungen S. (Wirtschaftswoche 50, 1994, 40); Die neue Studie stützt allerdings den alten Verdacht der meisten Experten, dass der Streit um Leukämie und Kernkraftwerke im Normalbetrieb mehr eine politische S. als wissenschaftliche Debatte ist (Zeit 11. 7. 97, 33); Wie Don Quijote tritt er gegen die übermächtig scheinende Tradition an und trägt allerlei -en aus (FAZ 27. 2. 96, 33).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spiegelfechterei — Spiegelfechterei,die:⇨Täuschung(1) Spiegelfechterei→Täuschung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spiegelfechterei — ↑Sophisterei …   Das große Fremdwörterbuch

  • Spiegelfechterei — Unter Spiegelfechterei versteht man ein oft übertriebenes Verhalten zur Täuschung anderer. Ein Spiegelfechter ist demnach ein Blender, jemand der etwas vorgibt oder vortäuscht.[1] Entstehung Ursprünglich von der Ausübung des Fechtens zum Scherz… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegelfechterei — * Es ist eitel Spiegelfechterei. – Braun, I, 4179. Holl.: Het was maar een spiegelgevecht. (Harrebomée, II, 288a.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Spiegelfechterei — Spie|gel|fech|te|rei …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Täuschung — 1. Augenwischerei, Betrug, Bluff, Farce, Gaunerei, Irreführung, List, Lüge, Schein, Täuschungsmanöver, Trick, Vorspiegelung, Winkelzug; (geh.): Gaukelei, Trug; (bildungsspr.): Finte; (ugs.): Dreh, Kniff, Masche, Schmu; (abwertend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Jan Kopp — (* 13. Juli 1971 in Pforzheim) ist ein deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Publizist. Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit sind zeitgenössische Kompositionen. Er ist Schüler von Wolfgang Rihm, Helmut Lachenmann und Marco Stroppa.… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiegelfechter — Spie|gel|fech|ter 〈m. 3; abwertend〉 jmd., der Spiegelfechterei treibt, Angeber, Blender * * * Spie|gel|fech|ter, der (abwertend): jmd., der Spiegelfechterei treibt …   Universal-Lexikon

  • Spiegel — Der Ausdruck Spiegel wurde früher häufig in einem übertragenen Sinne gebraucht, indem man Werke pädagogischer oder moralischer Tendenz als Spiegel menschlichen Verhaltens bezeichnete. Diese Werke gaben meist Beispiel zu einer bestimmten… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Finno-Ugric languages — Finno Ugric Geographic distribution: Eastern and Northern Europe, North Asia Linguistic classification: Uralic Finno Ugric Subdivisions: Ugric (Ugrian) …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”